In dieser Arbeit wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist. Jedoch wird das von vielen Dozierenden als nicht umfassend genug angesehen Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in dieser Bachelorarbeit die Sprachform des generischen Maskulinums angewandt. Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die ausschließliche.. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für beiderlei Geschlecht. Leitsätze der Hospizgruppe Leinebergland e. V
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. Im nachfolgenden Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit und Verständlichkeit auf die Verwendung der weiblichen und männ Author: Laube Last modified by: LVHS Created Date: 2/11/2013 12:58:00 PM Other titles: Im nachfolgenden Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit und Verständlichkeit auf die Verwendung der weiblichen und män Generische Maskulinum (Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Folgenden auf die gleichzeitige Verwendung weiblicher und männlicher Sprachformen verzichtet und das generische Maskulinum verwendet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für beide Geschlechter. Im Folgenden wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit ausschließlich die männliche Form benutzt. Es können dabei aber sowohl männliche als auch weibliche Personen gemeint sein. 2.7 Der Hauptteil • Strukturiertes Bearbeiten der Fragestellung(en) • Einhaltung eines Roten Faden Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird in der vorliegenden Masterarbeit die gewohnte männliche Sprachform bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung des weiblichen Geschlechts, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein
Obwohl aus Gründen der Lesbarkeit im Text die männliche Form gewählt wurde beziehen sich die Angaben auf Angehörige beider Geschlechter. Noch schöner finde ich persönlich auch diesen: Aus Platzgründen wird auf die zusätzliche Verwendung der weiblichen Form verzichtet Ausschließlich aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir in den Texten auf dieser CD-ROM nicht zusätzlich auch immer die weibliche neben der männlichen Form. desertifikation.de Exc lu sivel y to facilitate t he readability of t he texts on t his CD-R OM , we do not always use th e fema le form in add iti on to th e male form 1 Es sind stets Personen männlichen und weiblichen Geschlechts gleichermaßen gemeint; aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird im Folgenden nur die männliche Form verwendet. Hinweise Deutsch für Profis Seite 2(11) Aufgabe ist zu wenig, man muss auch machen! (H) Der Fachbereich bildet die Ingenieure von morgen aus. (V) Abgesehen von dem guten Satz ist das eine Platitude. Gemeint.
In Texten, die knapp formuliert werden, sind geschlechtsneutrale Begriffe zu verwenden. Bei allgemein gehaltenen Schriftstücken (Gesetzestexte, Formulare etc.) sind neutrale Formulierungen aus stilistischen Gründen und zur Verbesserung der Lesbarkeit gut geeignet Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir in diesem Buch durchgehend die männliche Form ver-wendet. Natürlich sind damit auch immer Frauen und Mädchen gemeint, also Lehrerinnen, Schülerin-nen etc.18 Auf die Verwendung beider Geschlechtsformen habe ich der Einfachheit halber und mit Blick auf die bessere Lesbarkeit des Textes verzichtet.1
• Das generische Maskulinum (männliche Schreibweise) mit Inklusionshinweis, z. B. in einer Fußnote: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird grundsätzlich die männliche Form verwendet. Es sind damit alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht gemeint. • Die Aufzählung weiblicher und männlicher Formen: Mitarbeiterinnen und Mitarbeite Ein möglicher Satz hierfür wäre: Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird in der vorliegenden Masterarbeit die gewohnte männliche Sprachform bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt. Sämtliche Personenbezeichnun- Sämtliche Personenbezeichnun- gen gelten jedoch für alle Geschlechter
Sofern Sie vorformulierte Arbeitsverträge nutzen, muss auch dort eine geschlechtsneutrale Formulierung genutzt werden. Es empfiehlt sich in einer Fußnote klarzustellen, dass im Text aus Gründen der besseren Lesbarkeit und ohne jede Diskriminierungsabsicht ausschließlich eine Form genutzt wird und damit alle Geschlechter einbezogen sind *Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine geschlechterspezifische Formulierung verzichtet. Tagesablauf / Unterrichtszeiten Der Unterricht beginnt für die Klassen 5 bis 7 um 8.00 Uhr und findet täglich mit einem Block von drei Kurzstunden (jeweils 35 Minuten) in den Hauptfächern (Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch/Latein/ Spanisch) statt. Ab Klasse 8 beginnt der Unterrich Es ist absolut üblich AUS GRÜNDEN DER BESSEREN LESBARKEIT (und diesen Grund nannte ich eingangs hier auch) auf ein generisches Maskulinum/Femininum zurückzugreifen. Der einzige Punkt, den man dabei berücksichtigen sollte, dass dies bei der ersten gender-neutralen Nennung erläutert wird. Dafür bat ich um einen kreativen Satz aber nein, Lästereien, Meckereien und Besserwissereien sind.